Patientenombudsmann/-frau
Schleswig-Holstein e. V.
Patienten- und Pflegeberatung in Schleswig-Holstein
  • Wir vertreten Patienteninteressen
  • Wir vermitteln bei Konflikten
  • Wir beraten bei Problemen im Pflegebereich
  • Unabhängig, Kostenfrei, Ehrenamtlich und Neutral
 

Wie helfen Ihnen unsere Patientenombudsleute?

 

Wobei kann unsere Pflegeombudsfrau helfen?

 

Wer sind wir? Unsere Patienten- und Pflegeombudsleute stellen sich vor:

Falls Sie uns einmal nicht persönlich erreichen, nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter – wir rufen zurück!

 

Seit 1996 vertritt der Verein die Anliegen von Patienten, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in Schleswig-Holstein. Die Ombudsleute vermitteln bei Konflikten im Gesundheitswesen und wirken auf eine Streitschlichtung hin. Das Ziel, ist immer eine Kooperation mit allen Beteiligten, um eine ethisch, rechtlich und finanziell vertretbare Lösung zu finden.

Unsere Ombudsfrauen und -männer teilen sich auf die Zuständigkeiten in Landkreisen und kreisfreien Städten auf. Diese finden Sie jeweils der Person zugeordnet. Die Pflegeombudsfrau ist landesweit tätig.

Unser Service ist kostenfrei und sowohl für Patienten der gesetzlichen als auch privaten Krankenkassen. Die Beratung erfolgt unabhängig einer Mitgliedschaft im Patientenombudsverein.

Über aktuelle Ereignisse unterrichten wir ab sofort in unserem neu eingerichteten Blog.

Dr. Heiner Garg neuer Vorsitzender des Patientenombudsvereins in Schleswig-Holstein

| von Petra Bogaers
Neuer VorsitzenderÇ (v. l. Prof. Dr. H. Herrmann, Dr. H. Garg, Iris Kröner) Die Mitglieder des Vereins Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V. haben Dr. Heiner Garg (MdL) am 6. Dezember 2022 in ihrer Mitgliederversammlung einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 56-Jährige folgt auf Volker Dornquast, der seit 2018 Vorsitzender des Patientenombudsvereins war. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Prof. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein und Iris Kröner, Landesdirektorin für Schleswig-Holstein der AOK Nordwest. Prof. Dr.
Diese Homepage wurde gefördert durch Landesregierung Schleswig-Holstein